Spiele zwischen de Spvgg und der DJK sind es immer sehr knappe Spiele, die auch gerne mal hitzig werden können. So gesehen stellte man sich auf Seiten der Gäste bereits auf ein sehr schwieriges Spiel ein, dass es auch werden sollte.
Die Heimelf legte los wie die Feuerwehr. Viel Ballbesitz und immer wieder weite Bälle auf die schnellen Stürmer strahlten in den ersten 30 Minuten immer wieder Gefahr aus. Doch die erste große Chance hatten die Gäste als Maxi Bachmann vor dem Tor nur den Pfosten traf und der Nachschuss von Moritz Bachmann abgeblockt wurde. Einer dieser langen Bälle der Heimelf jedoch, fand schließlich den Weg durch die Gäste-Abwehr und vorbei an Torhüter Steinberger. Die Gäste fanden nach diesem Tor nicht wirklich ein Mittel nach vorne und mussten mit dem 0:1 aus ihrer Sicht in die Pause gehen. In der Pause fand Trainer Penzenstadler die richtigen Worte und man wurde sicherer im Spiel nach vorne. Klare Torchancen waren dennoch weiterhin Mangelware. Das Spiel wurde durch diverse Fouls jedoch immer hitziger und gelbe Karten auf beiden Seiten häuften sich. In der Schlussphase schwankte das Momentum etwas auf Seite der DJK. Sprichwörtlich mit dem Abpfiff geling den Gästen dadurch der Ausgleich. Maxi Bachmann legte kurz vor dem Strafraum auf Gartner ab, der im Fallen den Ball am Heimtorhüter vorbei ins Tor bugsieren konnte.
Am Ende ein verdientes Ergebnis, in einem Spiel, das insgesamt keinen Sieger verdient hatte.
Die DJK tritt mit diesem Remis weiterhin auf der Stelle und verliert mehr und mehr den Anschluss an die vorderen Plätze. Die Spvgg hingegen distanziert sich mit kleinen Schritten von den Abstiegsplätzen.
Im nächsten Spiel in Niederwinkling ist ein Sieg nicht unwahrscheinlich, sodass man alles daran setzen wird diesen auch zu verwirklichen. Die DJK empfängt zeitgleich den FC Aiterhofen am Vogelauweg, und will nach zwei sieglosen Spielen endlich wieder drei Punkte holen.