DJK behält in rassigem Stadtderby die Oberhand

Der vorletzte Spieltag der A-Klasse Straubing schrieb das Stadtderby zwischen der DJK und der Reserve des VFB vor. Egal wie beide Mannschaften in der Tabelle stehen, in diesem Spiel geht es immer eng und umkämpft zu. Man will dem Rivalen keinen Punkt schenken. So war man auf Seiten des VFB nochmals extra motiviert, auch wenn es in dieser Saison um nichts mehr geht. Die DJK musste die drei Punkte einfahren um Meister zu werden, da Ittling wohl keine Punkte zum Saisonende mehr liegen lassen wird.
Die Heimelf kam anfangs besser ins Spiel und setzte die Verteidigung der Gäste früh unter Druck, sodass diese oft zu weiten Bällen gezwungen wurden. Zwingende Chancen sahen die Zuschauer in der Anfangsphase somit keine. Mitte der ersten Hälfte konnte die DJK so langsam ihr Spiel aufziehen und kam zu guten Chancen. Der VFB übte trotzdem weiter Druck auf der Gegenseite aus und kam durch diverse Freistöße auch zu ihren Chancen. Herauszuheben ist hier die Kopfballgelegenheit von Gruber, die Steinberger sensationell auf der Linie parieren konnte. Brandl im VFB-Gehäuse wusste jedoch auch zu überzeugen, als er einen Alleingang von Sperl stark entschärfte. Die Emotionen sollten in dieser Partie noch des Öftern eine Rolle spielen. Jedes Foul wurde von den Spielern und Zuschauern kritisiert und Schiedsrichter Rohrmeier hatte alle Hände voll zu tun, dass das Spiel nicht ausartete. Ganz ruhig behielt er jedoch seine Linie. Mit einem 0:0 ging es in die Kabine, was nach dem Spielverlauf bisher ein gerechtes Ergebnis darstellte. Nach dem Seitenwechsel zeigte die DJK warum man an der Tabellenspitze steht. Man verließ sich auf bewährte Tugenden und spielte ruhig, ohne lange Bälle, nach vorne. Die VFB-Hintermannschaft hatte nun einiges an Arbeit zu bewältigen. Ein Angriff um den anderen rollte auf das Tor von Brandl, doch dieser hielt bis dato seinen Kasten sauber. Der VFB verlegte sich nun vermehrt aufs Kontern durch die drei großgewachsenen Stürmer Gürster, Gruber und Henke. Gruber schaffte es sogar einmal durchzukommen, nachdem er von Gürster geschickt wurde, doch Steinberger erwischte einen Sahnetag und konnte auch diesen Alleingang entschärfen. Auf der anderen Seite verpasste Gartner nur knapp, als er einen zurückgelegten Ball nur Zentimeter am VFB-Gehäuse vorbeischob. Auch Sgraja hatte eine gute Kopfballchance nach einer Ecke, doch Brandl fing diese locker herunter. Die Zeit wurde nun langsam ein entscheidender Faktor bei den Gästen und man brachte mit Garbers einen frischen Mann auf außen. In der 79. Minute stellte sich heraus, dass dieser Wechsel Gold wert wahr. Kossa schlug einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner, dort sprang Garbers am höchsten und verlängerte den Ball Richtung Tor. Brandl war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, konnte den Treffer aber nicht verhindern, da er bereits in die andere Ecke unterwegs war. Dieses Tor wirkte wahrlich wie ein Befreiungsschlag. In der Schlussphase probierte der VFB nochmal alles um den Ausgleich zu erzielen, man war bei diesen Versuchen jedoch nicht zwingend genug. In der letzten Minute des Spiels schickte  Gartner, nach einer abgewehrten Ecke,  Sperl auf links auf die Reise. Nach einem 70-Meter-Sprint blieb vor Brandl ganz cool und versenkte den Ball zum alles entscheidenden und viel umjubelten 2:0 im Tor. Schiedsrichter Rohrmeier beendete direkt nach diesem Treffer die Partie.
Die Zuschauer sahen eine wirklich sehr gute A-Klassen-Partie, bei der beide Mannschaften alles gaben und die DJK, auch aufgrund des Chancenplus in der zweiten Halbzeit, als verdienter Sieger vom Platz ging. Die VFB-Elf machte es dem Spitzenreiter lange Zeit schwer und lieferte eine sehr starke Partie ab. Man bleibt allerdings nach dieser Niederlage auf dem sechsten Platz hängen. Nächsten Samstag hat man die Chance diesen Platz gegen den direkten Konkurrenten aus Saulburg zu verteidigen. Die DJK hat nun am Samstag das Endspiel gegen die Spvgg Pondorf. Mit einem Sieg ist man Meister, bei einem Punktverlust wird wohl der RSV Ittling obenauf sein, der zeitgleich den SV Salching empfängt. Man erwartet sich bei der DJK zum letzten Heimspiel daher eine große Kulisse.