Hochverdienter 4:2 (3:0) Erfolg gegen SV Feldkirchen ...

Am gestrigen Sonntag hatte die DJK Straubing den SV Feldkirchen zu Gast und schickte diesen mit einem hochverdienten 4:2 Sieg nach Hause. Die Gastgeber begannen überaus druckvoll in Richtung des SV-Tores zu stürmen und gingen in der 11. Minute durch ein Eigentor der Gäste in Führung. Nur sechs Minuten später erhöhte Kevin Kossa per Freistoß auf 2:0 (17.). Zu diesem Zeitpunkt spielte die Elf von Peter Semmelmann ihren Gegner förmlich an die Wand. Der Gast kam nur zu einer echten Torgelegenheit in der ersten Hälfte, die aber mit vereinten Kräfte von der sicher stehenden Viererkette der Hausherren geklärt wurde. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff des sehr guten Unparteiischen behauptete Ibrahim Umul gekonnt das Leder im gegnerischen Strafraum und der Ball gelangte in hohem Bogen zu Michael Gnatz. Mit einer herrlichen Volleyabnahme beendete dieser seine, seit 18 (!!!) Spielen anhaltendende, Torflaute und donnerte das Leder zum 3:0 Halbzeitstand ins Netz. In der zweiten Hälfte fühlte sich die junge DJK-Mannschaft offensichtlich zu sicher und spielte etwas behäbiger. Dies rächte sich dann in der 60. Minute, denn ein abgefälschter Schuss von Benedikt Brand senkte sich, unhaltbar für Keeper Stephan Pratsch, zum 1:3 ins Netz des DJK-Gehäuses. Allerdings kam in der 62. Minute postwendend die Antwort: Kevin Kossa hämmerte erneut einen Freistoß aus 18 Metern zur 4:1 Führung ins Netz. Danach ließen die Hausherren erneut die Zügel schleifen und leisteten sich sogar einen verschossenen Foulelfmeter, den Thomas Achatz geschickt heraus geholt hatte. Kossa scheiterte an der Querlatte (67.). In der 72. Minute kam Feldkirchen dann zum 2:4, als der eminent gefährliche und immer quirlige Spielertrainer  des SVF Florian Bernhard ebenfalls mit einem abgefälschtem Schuss erfolgreich war. Die DJK vergab noch einige gute Tormöglichkeiten, doch letztlich blieb es beim hochverdienten 4:2 Sieg, mit dem die Blau-Weißen weiter an der Tabellenspitze stehen bleiben.

Die Reserve landete eine wichtigen 2:1 Sieg gegen eine gute Feldkirchener Mannschaft und somit braucht man nur noch einen Punkt aus den letzten drei Begegnungen, um die Meisterschaft erfolgreich verteidigen zu können.

Erwähnenswert war die überaus faire Spielweise aller Mannschaften in beiden Partien und das hochanständige Verhalten beider Zuschauerreihen.