Die gute Nachricht vorweg: mit einer taktisch und spielerisch hervorragenden Leistung wies die Reserve der DJK ihren einzigen Konkurrenten SC Rain mit einem 3:0-Auswärtssieg in die Schranken. Trotz einer starken ersten Halbzeit mit vielen Torchancen wurden mit 0:0 die Seiten gewechselt. Nach einigen Fehlversuchen gelang es Torjäger Sperl schließlich in Hälfte zwei, seine Farben mit 1:0 in Führung zu bringen. Für das 2:0 sorgte Michael Amann, der seine Sache nach dem Seitenwechsel als Stürmer ausgezeichnet machte und dies sofort mit einem Treffer zu krönen wusste. Den Endstand von 3:0 besorgte dann wieder Andreas Sperl. Während des gesamten Spiels war die DJK überlegen und hätte mit etwas mehr Konsequenz und Glück im Abschluss ihrem Gegner auch eine Klatsche verpassen können. Der Platzverweis von Katranci, bei dem der Schiedsrichter jegliches Fingerspitzengefühl vermissen ließ, trübte die Freude über den zweiten Titelgewinn in Folge nicht. Ohne Punktverlust wird die Reserve der DJK Straubing zum zweiten Mal in Folge Meister, diesmal sogar zwei Spiele vor Saisonende. Trotz einer nicht einfachen Saison: Gratulation!
Wesentlich angespannter sieht die Lage bei der ersten Mannschaft aus: ohne die verhinderten Stammkräfte Urbanczyk und Jochim war Trainer Semmelmann zu einigen Umstellungen gezwungen. So rückte Simon Schub zunächst auf die Sechserposition, während Tobias Schwarz auf der rechten Abwehrseite Jochim ersetzte. Es schien, als ob sich diese Veränderungen auszahlen würden, da Simon Schub gegen Mitte der ersten Hälfte in aussichtsreicher Position zu Fall gebracht wurde. Goalgetter Thomas Achatz schnappte sich den Ball und hämmerte den Freistoß mit einem scharfen Schuss in den rechten Torwinkel - 1:0 für den Tabellenführer. Nach dem Tor verpasste es die DJK jedoch, einen Treffer nachzulegen und so blieb der SC Rain stets gefährlich. Nachdem Keeper Pratsch einen Distanzschuss gerade noch über den Querbalken hatte lenken können, war er kurz vor der Pause machtlos, als sich ein Rainer Akteur über die rechte Seite der DJK durchsetzen konnte und mit einem Flachschuss zum 1:1 vollendete. Bei diesem Spielstand blieb es bis zur Pause. Die durch die während des Spiels zugezogenen Verletzungen von Bujupi und Gnatz zusätzlich geschwächten DJK'ler waren stets bemüht, doch es fehlte ohne die beiden etatmäßigen Außen einfach der Druck über diese Positionen. So war das Angriffsspiel nur bedingt gefährlich. Der SC Rain, wie in der Vorrunde ein unangenehmer Gegner, drückte jedoch gerade in der Schlussviertelstunde auf den Siegtreffer. Nachdem ein Schuss bereits gegen das Lattenkreuz gedonnert war, blieb den Rainern ein zugegebenermaßen klarer Elfmeter vom ansonsten ganz hervorragend leitenden Unparteiischen verwährt. In der 89. Minute stand schließlich nach einem Freistoß ein SC-Akteur völlig frei und ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, den vielumjubelten 2:1-Siegtreffer für die Heimmannschaft zu erzielen. Durch den Sieg von Straßkirchen rückte das Spitzentrio nun noch näher zusammen, da Türk Gücü beim SV Feldkirchen überraschend Federn ließ. Somit verpasste es die DJK, sich im Titelrennen abzusetzen. Der FC Straßkirchen könnte nun doch noch zum "lachenden Dritten" werden. Dennoch ist der Aufstieg für die Semmelmann-Elf noch nicht abgeschrieben, da zumindest Rang zwei noch aus eigener Kraft erreicht werden kann.