Türk Gücü Straubing gegen DJK Straubing - noch vor wenigen Wochen hätten viele interessierte Beobachter gedacht, dass hier das Endspiel um die Meisterschaft bevor steht. Allerdings haben die Türken eine, für viele Fans unbegreifliche, Schwächeperiode hinnehmen müssen. Aus den letzten vier Partien stehen drei Niederlagen und nur ein Sieg zu Buche. Trainer Friedmann hat den Verein verlassen, was allerdings aufgrund seiner roten Karte gegen den SC Rain spielerisch für das letzte Spiel keinerlei Bedeutung hat. Aber offensichtlich sind die türkischen Freunde etwas nervös, was die 2:8 Klatsche gegen den SC Rain zeigt. Aus der eigenen Leistung heraus können auch sie nicht mehr Meister werden, was wegem des finanziellen Aufwands natürlich mehr als eine Enttäuschung sein dürfte. Und so kommt es nun am letzten Spieltag zum entscheidenden Duell um (mindestens) den zweiten Tabelleplatz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Kreisklasse Straubing berechtigt. Eine besondere Brisanz erhält die Partie natürlich aufgrund des Wechsels von "Ciko" Caliskan von der DJK Straubing zur Türk Gücü Straubing. Im Vorspiel agierte eben dieser Caliskan noch auf Seiten der Blau-Weißen, ohne gegen seine Landsleute besondere Akzente setzen zu können. Offensichtlich ist dieser Spieler aber gerade jetzt absolut motiviert, seine türkischen Sportkameraden zu Relegation zu schießen. Weiter Pfeffer gestreut hat der bisherige DJK`ler Hakan Bayar, der seine Farben (vollkommen unverständlich) im Stich ließ und sich Türk Gücü anschloss, ohne eine Spielberechtigung für den Rest der Saison zu haben. Die DJK Straubing verlebte in der Zwischenzeit zwei relativ ruhige Wochen. Während man, nach dem vom SV Sossau abgesagen Spiel, noch gegen die dritte Mannschaft des SV Perkam antreten konnte, stand am vergangenen (spielfreien) Sonntag ein Spiel der zweiten gegen die erste Mannschaft auf dem Programm. Es wird sich zeigen, inwieweit sich die letzen beiden, sozusagen spielfreien, Wochenenden auf die Semmelmann-Truppe ausgewirkt haben. Vielleicht kann tatsächlich Andreas Sperl das Zünglein an der Waage spielen, um die türkischen Sportfreunde in die Schranken zu weisen. Dieser ist am letzten Spieltag rechtzeitig, aufgrund seines Wechsels vom Kreisligaabsteiger RSV Ittling, rechtzeitig frei geworden und wird die DJK-Offensive in jedem Fall verstärken.
Die DJK-Reserve will auch im letzten Saisonspiel ungeschlagen bleiben und beendet die Saison 2011/12 in jedem Fall mit der erfolgreichen Titelverteidigung.
DJK SR II (TP: So., 20.12.12, 12:30 h, VfB-Platz): Brand, Schwarz, Ertl, Katranci, Kettl, Delija, Warth, Oberberger, Nagler, Bachhuber, Mayer, Liebl, Müller.
DJK SR I (TP: So., 20.12.12, 11:30 h, Adalbert-Stifter-Str. 16): Pratsch, Jochim, Meindl, Schub, Serin, Bujupi, Kossa, Weindler, Urbanczyk, Achatz, Sperl, Wanninger, Griesbeck, Umul, Ertl, ETW Brand.