Die Begegnung der DJK Straubing und dem SV Sossau war die einzige stattfindende Begegnung in der Liga, da alle anderen Spiele aufgrund eines plötzlichen Wintereinbruchs abgesagt wurden. Somit hatten beide Mannschaften mit widrigen Verhältnissen zu kämpfen.
Die DJK schien dies jedoch nicht weiter zu stören und man legte los wie die Feuerwehr. Bereits in der achten Minute konnte Kossa nach Vorarbeit von Sgraja zur 1:0-Führung für die Gastgeber einschieben. Kurz darauf lief Pletz einen Angriff über links an und spielte einen starken Ball zum völlig alleingelassenen Sgraja, kurz vor die Strafraumgrenze. Dieser hatte sodann keine Schwierigkeiten mehr den Ball im Tor unterzubringen. Den Zuschauern bot sich eine Partie auf ein Tor, da der SVS den Ball nie wirklich bis über die Mittellinie tragen konnte. Nach knapp einer halben Stunde fiel der nächste Treffer für die Straubinger, erneut durch Sgraja, der von Kossa stark freigespielt wurde. Fünf Minuten später konnte Bachmann nur noch durch ein Foul kurz vorm gegnerischen Tor gestoppt werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Meindl gewohnt souverän zum vierten Treffer des Tages. Den Schlusspunkt unter diese sehr torreiche erste Hälfte setzte Kossa. Sgraja's Fernschuss konnte Torwart Schult nicht festhalten und Kossa stand goldrichtig für den Abstauber. Wenn man sich die Spielanteile ansieht geht diese Führung auch in ihrer Höhe in Ordnung. Nach der Halbzeit verflachte das Spiel ein wenig, auch den Gastgebern geschuldet, die nun zwei Gänge zurückschalteten. Torchancen wurden nicht mehr zwingend zu Ende gespielt, so dass es bis zur 65.Minute dauerte bis der Ball wieder im Netz der Gäste landete. Einen Nickles-Freistoß bugsierte Fedeneder mit dem Oberschenkel/Knie ins Tor zum 6:0. Das halbe Dutzend war damit voll, doch versuchte man auf Seiten der DJK weiter Tore zu erzielen. Das Spiel wurde nun härter, und war geprägt von diversen Frustaktionen auf Seiten der Gäste. Bereits in der 55.Minute flog Meier mit der Ampelkarte vom Platz, nachdem er lange gegen Schiedsrichter Gerstl gemeckert hatte. Als dieser der Heimelf dann auch noch einen zweiten Foulelfmeter zusprach, nachdem Nickles an der Strafraumgrenze gefoult wurde, lief das Fass bei einigen über. Joan Ali verwandelte souverän ins linke untere Eck zur 7:0-Führung. Doch nun spielten sich Szenen ab, die mehr als unsportlich waren. Zuerst brannten bei Schult die Sicherungen durch und er beleidigte den Schiedsrichter massiv, woraufhin dieser ihn ebenfalls vom Platz stellte. Generell muss man dem Schiedsrichter Gerstl ein Lob aussprechen, der trotz der widrigen Verhältnisse und des nicht einfach zu leitenden Spiels immer souverän und ruhig seine Linie durchzog. Doch damit war die Situation noch nicht beendet. Heimische und gegnerische Zuschauer gerieten nun aneinander und einige Spieler des SV Sossau wollten nicht mehr weiterspielen. Durch Zureden ihres Torhüters konnten diese jedoch glücklicherweise noch umgestimmt werden und die Partie wurde zu Ende gespielt. In den letzten zehn Minuten passierte allerdings nichts mehr, sodass es beim 7:0-Endstand für die Straubinger DJK blieb.
Ein in allen Belangen hochverdienter Sieg, da der SV Sossau absolut kein Mittel nach vorne fand. Die DJK baut mit diesem Sieg den Vorsprung auf Verfolger Ittling, deren Spiel abgesagt wurde wieder auf fünf Punkte aus und wird als Herbstmeister in die Winterpause gehen. Der SV Sossau tritt jedoch weiterhin im Tabellenkeller auf der Stelle. Möglicherweise bedeutete dieses Spiel für beide Mannschaften auch zugleich das letzte in diesem Kalenderjahr, da es aufgrund des Wintereinbruches noch nicht sicher ist ob die Plätze bespielbar sein werden. Sollten beide Mannschaften dennoch aktiv sein empfängt der SV Sossau zum Jahresabschluss den FSV Saulburg und hofft noch den einen oder anderen Punkt mit in die Winterpause nehmen zu können. Die DJK muss zur Bezirksliga-Reserve nach Kirchroth reisen, wo ein unangenehmer Gegner warten dürfte, der nichts zu verlieren hat und es dem Tabellenführer so schwer wie möglich machen wird hier zu punkten.
Die zweite Mannschaft konnte ebenfalls mit einem klaren 5:0-Sieg die Tabellenführung festigen. Nach einem schnellen Doppelschlag in den ersten Minuten durch Walter und Hambach erzielte Reif in der 30.Minute den Treffer zur 3:0-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel hatte man weiterhin mehr Anteile vom Spiel, so dass Stadler den vierten Treffer für seine Farben in der 57. Minute erzielen konnte. Den Schlusspunkt unter diese Partie setzte Kettl, der in der 80. Minute zum 5:0-Endstand einnetzte.