DJK verwandelt aussichtslosen Rückstand in ein 3:3
Die Vorzeichen standen für die Elf von Coach Chris Griesbeck alles andere als rosig, als die Post Straubing am Vogelauweg gastierte: Freitagabend, beruflich verhinderte Spieler, Fritz-Walter-Wetter, zwei zuletzt unglückliche Partien. Die Liste wurde zur Halbzeit um einen 0:3-Rückstand erweitert, der bereits relativ früh zustandegekommen war. Zunächst stimmte bei einer Standardsituation die Zuordnung nicht und der jüngere A-Jugendspieler Opitz vollstreckte volley für seine Farben zum 1:0 - der erste seiner drei Treffer. Die Post begann auf schwierigem Geläuf druckvoller und ballsicherer als die Gastgeber, bei denen gar nichts klappen wollte, und war in allen Belangen überlegen. Schließlich ließ DJK-Keeper Pratsch eine Flanke aus den Händen fallen und servierte den Post'lern, welche dankend annahmen, die 2:0-Führung. Gegen Mitte der ersten Hälfte erhöhte die Huber-Elf auf 3:0. Entsprechend bedient war der Übungsleiter der Hausherren und ließ seine Halbzeitansprache gelinde gesagt "kurz" ausfallen, schien aber die richtigen Worte gefunden zu haben. Während die Post zunächst zu klaren Chancen kam, diese jedoch fahrlässig vergab, bahnte sich bei den DJK'lern ein Aufbäumen an. Bei der eigentlich überlegenen Mannschaft machte sich nämlich ein erheblicher konditioneller Verschleiß bemerkbar, der sicherlich dem hohen Tempo geschuldet war, mit dem sie in die Partie gegangen war. Nach einer Stunde sorgte Kevin Kossa nach einem Abpraller aus gut und gerne 30 Metern mit einem herrlichen Heber für den Anschlusstreffer. Als der Photograph bereits seine Objektive im Auto verstaut hatte, ging Vizekapitän Simon Schub im Stile eines Führungsspielers voran und markierte aus dem Gewühl heraus das 2:3. Der Torhüter der Gäste wurde kurzerhand zum "Türsteher" und verging sich an einem DJK'ler, was dem wachsamen Auge des Schiedsrichters nicht entging. Folgerichtig erhielt der Schlussmann die rote Karte, was abermals Simon Schub zum umjubelten Ausgleich nutzte und somit für den versöhnlichen Ausgang eines verloren geglaubten Spiels sorgte.