Jede Serie geht einmal zu Ende: Nach acht Siegen und einem Unentschieden sowie den zahlreichen Siegen in der Vorbereitung ging die DJK Straubing nach langer Zeit wieder als Verlierer vom Platz.
Der SC Rain erwies sich, basierend auf einer kompakten Defensive, gegen die die DJK-Offensivabteilung nie wirklich zu ihrem Spiel fand, als der erwartet harte Gegner. Dennoch gelang es Stümer Cihan Caliskan nach 20 Minuten, eine scharfe Freistoßhereingabe von Simon Schub unter die Latte zu zimmern, nachdem sich der Rainer Torhüter grob verschätzt hatte. In der Folge hätte man aus so mancher vielversprechenden Situation mehr machen müssen, doch entweder waren die Pässe zu ungenau, oder das Glück nicht auf Seiten der DJK, als z.B. Achatz per Direktabnahme am Außenpfosten scheiterte. Trotz allem hieß es zur Pause 1:0 für den Tabellenführer. Nach dem Seitenwechsel war allerdings spürbar, dass der SC Rain die wachere Mannschaft war. So gewannen die Gäste immer mehr die Überhand und das Geschehen verlagerte sich zunehmend in die Hälfte der Straubinger. Das 1:1 in der 60. Minute war jedoch mehr einer unerklärlichen Vorgehensweise des Schiedsrichters als der Präzision des Rainer Torschützen zuzuschreiben. Der ansonsten übermotiviert wirkende Unparteiische zeigte eine gelbe Karte gegen die Hausherren, sodass das Spiel unterbrochen war. Bei einem Blick in sein Regelbuch würde der Referee folgenden Satz vorfinden: "... Ebenfalls ist der Pfiff nach allen persönlichen Strafen verbindlich, sowie nach Verletzungsbehandlungen und nach Auswechselungen. Erfolgt der Pfiff nicht, ist die Spielfortsetzung zu wiederholen". Der vorgeschriebene Wiederanpfiff blieb jedoch aus und so fand das Leder durch einen Freistoß, den Keeper Pratsch wohl mit Leichtigkeit entschärfen hätte können, den Weg vorbei am verdutzten DJK-Schlussmann ins Tor. Der Ärger des Teams und der Anhänger war also mehr als begründet. Von dieser Situation beflügelt machten die SC'ler nun viel Druck, bei der DJK hingegen saß der Schock tief und man verfiel in alte, wenig erfolgversprechende Muster wie das Schlagen von weiten Bällen. Nichts war zu sehen vom präzisen Passspiel, mit dem man die Gegner in den ersten acht Spielen teils nach Belieben dominieren konnte. So war es die logische Folge, dass der starke Gästespielmacher Kevin Lischka das 2:1 aus halbrechter Position erzielen konnte. Mit etwas Glück hätte Gregor Urbanczyk nach einer weiteren Standardsituation vielleicht sogar noch den Ausgleich erzielen können, doch seine Direktabnahme nach einem Abpraller strich knapp am Pfosten vorbei. Kurz vor Schluss erzielten die Gäste aus ähnlicher Position wie beim Führungstreffer gar noch das 3:1, sodass die erste Saisonniederlage für die DJK Straubing besiegelt war. Der SC Rain darf mit dieser beachtlichen Leistung in der Spitzengruppe begrüßt werden.
Die zweite Mannschaft stellte erneut unter Beweis, dass auf sie Verlass ist. Auch ohne die kreativen Umul und Schmid konnte ein am Ende doch knapper 2:1-Sieg errungen werden. Die Rainer präsentierten sich auch in der Reserve als starker Gegner - auch sie hatten bis dahin noch keinen Punktverlust zu verzeichnen-, doch auf herrliches Zuspiel von Oberberger konnte konnte der flinke Christoph Liebl die Führung für seine Farben markieren. Kurz vor der Halbzeit dribbelte Agron Delija durch die Rainer Hintermannschaft, bis er im Strafraum zu Fall gebracht wurde und der Unparteiische auf den Punkt zeigte. Mit seiner ganzen Routine und etwas Glück verwandelte Armin Schwetz zur 2:0-Pausenführung. In Hälfte zwei musste man sich dann den konditionell überlegenen Gästen etwas beugen. Logische Folge war der 2:1-Anschlusstreffer. Mit einer Glanztat in der letzten Spielminute konnte Keeper Martin Leitl seinem Team die drei Punkte auf dem Weg zur Titelverteidigung sichern. Für die Reserve war es der siebte Sieg im siebten Spiel.
Nochmals ergeht der Hinweis, dass in dieser Woche am Dienstag und Freitag trainiert wird!